Viele Android-Nutzer kennen das Problem: Sie halten Ihr Smartphone quer, um ein Foto im großen Format anzusehen – aber der Bildschirm bleibt stur im Hochformat. Oder das Gegenteil tritt ein: Sie möchten das Gerät nur leicht neigen, doch sofort dreht sich der gesamte Bildschirminhalt mit. Die automatische Bildschirm-Drehung kann je nach Situation praktisch oder lästig sein. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die Funktion bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren können – schnell und unkompliziert.
Bildschirm-Drehung über das Schnellzugriffsmenü steuern
Die einfachste Möglichkeit, die Bildschirm-Drehung zu verwalten, bietet das Schnellzugriffsmenü Ihres Android-Geräts. Dieses Menü erreichen Sie, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen. Dort finden Sie eine Reihe von Symbolen, mit denen Sie wichtige Funktionen Ihres Smartphones direkt ein- oder ausschalten können.
Suchen Sie nach einem Symbol, das wie ein gekrümmter Pfeil mit einem kleinen Schloss in der Mitte aussieht oder mit „Auto-Rotation“ beziehungsweise „Bildschirm drehen“ beschriftet ist. Tippen Sie auf das Symbol, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn das Symbol hervorgehoben ist, ist die automatische Drehung eingeschaltet. Ist es grau oder durchgestrichen, bleibt der Bildschirm fest im Hochformat.
Was tun, wenn das Symbol fehlt?
Nicht auf jedem Gerät ist die Drehfunktion direkt sichtbar. Falls Sie das Symbol in Ihrem Schnellzugriffsmenü nicht finden, können Sie das Menü anpassen. Tippen Sie dazu meist auf ein kleines Stiftsymbol oder auf „Bearbeiten“, das sich oft am unteren Rand der Schnellzugriffe befindet. Dort können Sie verschiedene Schaltflächen hinzufügen oder neu anordnen – unter anderem auch die Option zur Bildschirm-Drehung.
Bildschirm-Drehung über die Einstellungen aktivieren
Falls Ihnen die Einstellung über das Schnellzugriffsmenü nicht zur Verfügung steht oder Sie lieber manuell vorgehen möchten, können Sie die Bildschirm-Drehung auch über die Geräteeinstellungen steuern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones.
-
Navigieren Sie zum Menüpunkt Display oder Anzeige – je nach Gerät kann die Bezeichnung leicht variieren.
-
Suchen Sie dort nach dem Punkt Bildschirm automatisch drehen oder Automatische Drehung.
-
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion, indem Sie den Schalter antippen.
Wann ist die automatische Drehung sinnvoll?
Die automatische Drehfunktion kann in vielen Situationen hilfreich sein – etwa beim Ansehen von Videos, beim Lesen im Querformat oder beim Nutzen von bestimmten Apps wie YouTube oder Google Maps. Besonders bei großen Displays sorgt die Querformatansicht oft für mehr Übersicht und Komfort.
Andererseits kann die Funktion auch stören – etwa wenn Sie das Gerät im Bett nutzen oder auf der Couch liegen. In solchen Fällen reagiert der Bewegungssensor manchmal zu sensibel und dreht den Bildschirm ungewollt. Es lohnt sich daher, die Drehung gezielt nur dann zu aktivieren, wenn Sie sie wirklich brauchen.
Fazit
Ob praktisch oder störend – die Bildschirm-Drehung lässt sich bei Android-Smartphones flexibel steuern. Über das Schnellzugriffsmenü oder die Geräteeinstellungen können Sie die automatische Ausrichtung ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Anzeige – egal ob im Hoch- oder Querformat.