Videospiele begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Besonders Rollenspiele, aber auch verschiedene Sport- und Rennspiele haben es mir angetan. Mein erstes Rennspiel auf der PlayStation war Gran Turismo 2, und von der ersten Sekunde an war ich begeistert. Schon damals beeindruckte das Spiel mit einer großartigen Grafik und bot unzählige Möglichkeiten zum Tunen von Autos, dem Erwerben von Lizenzen und vielem mehr. Mein Herz schlug besonders für den Renault Clio und den Audi TT, mit denen ich viele Stunden verbracht habe.
Nun, 25 Jahre nach dem Start der legendären Rennspielserie, erscheint pünktlich zum Jubiläum Gran Turismo 7. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, einen genaueren Blick darauf zu werfen – und sofort war ich wieder von der Faszination der Reihe gepackt. Das Spiel fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit, nur mit einer fast fotorealistischen Grafik und modernen Features. Dabei muss man nicht zwangsläufig ein eingefleischter GT-Fan sein, um sich von dem Spiel begeistern zu lassen. Wer auch nur ein wenig Interesse für Autos oder Motorsport hat, wird hier auf seine Kosten kommen.
Der Einstieg ins Spiel erfolgt mit einer detaillierten Einführung. Verschiedene Charaktere begleiten die Spieler durch die Menüs und erklären Schritt für Schritt das Tuning-System, die Navigation, Rennvorbereitungen sowie die Geschichte hinter den einzelnen Fahrzeugen. Im Zentrum des Erlebnisses steht die interaktive Weltkarte, die als Hauptmenü dient. Besonders wichtig ist hier das GT Café, wo Spieler sogenannte Menübücher erhalten. Diese Bücher enthalten die aktuellen Herausforderungen und Aufgaben im Spiel.
Ein Beispiel für eine solche Mission ist das Sammeln von drei japanischen Kleinwagen, indem man an Rennen in Amerika, Europa oder Asien teilnimmt. Hat man diese Aufgabe erfolgreich abgeschlossen, werden nicht nur die Fahrzeuge in die eigene Garage aufgenommen, sondern das Menübuch füllt sich ebenfalls weiter. Als zusätzliche Belohnung erhält man eine anschaulich gestaltete Hintergrundgeschichte zu den jeweiligen Modellen und Herstellern. Neben diesen Aufgaben gibt es noch viele weitere Herausforderungen, wie das Tuning von Fahrzeugen, der Kauf bestimmter Automodelle oder das Erwerben neuer Rennlizenzen.
Gran Turismo 7 erweist sich als eine würdige Fortsetzung der beliebten Serie und begeistert mit einer Mischung aus realistischer Fahrphysik, detaillierten Fahrzeugmodellen und einer umfangreichen Kampagne. Ob langjähriger GT-Fan oder Neuling im Genre – dieses Spiel bietet für jeden Rennsport-Enthusiasten eine fesselnde Erfahrung.