Nach 100 Jahren wiederentdeckt: Der Himalaya-Samtwurm kehrt zurück
In einer Zeit, in der Meldungen über das Aussterben von Arten zunehmend den Ton angeben, sorgt eine spektakuläre Wiederentdeckung für Aufsehen: Der seltene Himalaya-Samtwurm Typhloperipatus williamsoni, der mehr als ein…
Pfingstrosen nach der Blüte richtig pflegen: Schneiden und Düngen im Sommer
Pfingstrosen gehören zu den beliebtesten Blühpflanzen in heimischen Gärten. Nach ihrer imposanten Blütezeit im Frühjahr beginnt für die Pflanze eine wichtige Regenerationsphase. Um die Kraft der Pflanze gezielt zu unterstützen…
Sechs Zimmerpflanzen, die als natürliche Luftfilter wirken
Zimmerpflanzen bringen nicht nur ein Stück Natur in die eigenen vier Wände, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Neben ihrer dekorativen Wirkung tragen sie zur Verbesserung der Luftqualität bei und…
Bildschirm automatisch drehen: So steuern Sie die Ausrichtung auf Ihrem Android-Smartphone
Viele Android-Nutzer kennen das Problem: Sie halten Ihr Smartphone quer, um ein Foto im großen Format anzusehen – aber der Bildschirm bleibt stur im Hochformat. Oder das Gegenteil tritt ein:…
Fossile Gänsegeierfedern liefern neue Erkenntnisse über ungewöhnliche Vulkanversteinerung
Ein spektakulärer Fund in Mittelitalien gibt der Wissenschaft neue Einblicke in die Fossilisierungsprozesse: Die ungewöhnlich gut erhaltenen Federn eines fossilen Gänsegeiers belegen, dass vulkanische Ablagerungen feinste Gewebestrukturen in bisher nie…
Rhabarber pflanzen, pflegen und ernten: So gelingt der Anbau
Rhabarber ist ein vielseitiges Stangengemüse, das in der Küche meist wie Obst verwendet wird. Besonders beliebt ist es als Zutat für Kompott oder Kuchen. Aufgrund seiner unkomplizierten Pflege und hohen…
Wie Erkenntnisse aus der Messinischen Salinitätskrise bei der Suche nach Leben auf dem Mars helfen können
Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um uraltes mikrobielles Leben im Mars-Gips nachzuweisen. Diese Technik könnte künftige Mars-Missionen gezielt lenken. Ein Forscherteam unter der Leitung von Youcef Sellam, einem Doktoranden…
Wie Erkenntnisse aus der Messinischen Salinitätskrise bei der Suche nach Leben auf dem Mars helfen können
Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um uraltes mikrobielles Leben im Mars-Gips nachzuweisen. Diese Technik könnte künftige Mars-Missionen gezielt lenken. Ein Forscherteam unter der Leitung von Youcef Sellam, einem Doktoranden…
Winterknoblauch pflanzen: So gelingt der Anbau im Herbst
Knoblauch ist nicht nur ein geschätztes Gewürz in zahlreichen Gerichten, sondern auch ein echtes Superfood mit gesundheitlichen Vorteilen. Wer Knoblauch selbst im Garten anbauen möchte, sollte sich für Winterknoblauch entscheiden.…
Dunkle Materie dominierte frühe Galaxien des Universums
Ein internationales Forschungsteam hat entdeckt, dass dunkle Materie die Halos zweier supermassereicher Schwarzer Löcher in Galaxien dominiert, die etwa 13 Milliarden Lichtjahre entfernt sind. Dies geht aus einer neuen Studie…