Knoblauch ist nicht nur ein geschätztes Gewürz in zahlreichen Gerichten, sondern auch ein echtes Superfood mit gesundheitlichen Vorteilen. Wer Knoblauch selbst im Garten anbauen möchte, sollte sich für Winterknoblauch entscheiden. Diese spezielle Sorte ist winterhart und übersteht die kalten Monate problemlos.

Warum Winterknoblauch?

Nicht jede Knoblauchsorte eignet sich für den Anbau in Mitteleuropa. Herkömmlicher Knoblauch aus dem Supermarkt stammt oft aus Südeuropa und ist nicht an frostige Temperaturen angepasst. Winterknoblauch hingegen wurde speziell für kühlere Klimazonen gezüchtet und ist widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen. Zu den bewährten Sorten gehören „Deutscher Porzellan“ und „Germidour“.

Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen

Die beste Zeit, um Winterknoblauch zu pflanzen, liegt zwischen Anfang September und Ende Oktober. Dies gibt den Zehen ausreichend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor der Winter einsetzt. Ein früher Pflanztermin fördert eine bessere Entwicklung und stärkt die Pflanze für das kommende Frühjahr.

So pflanzt man Knoblauch richtig

Beim Pflanzen sollte man darauf achten, dass nur makellose, gesunde Zehen verwendet werden. Diese werden vorsichtig aus der Knolle gelöst und mit der Spitze nach oben in den gelockerten Gartenboden gesetzt. Die Pflanztiefe beträgt ungefähr fünf Zentimeter. Zwischen den einzelnen Zehen sollte ein Abstand von etwa 15 Zentimetern eingehalten werden, damit die Pflanzen sich optimal entwickeln können.

Nach dem Einpflanzen wird der Boden leicht angegossen, jedoch ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden. Zu viel Feuchtigkeit kann die Wurzeln schädigen und zu Fäulnis führen.

Erntezeit im Sommer

Die Erntezeit für Winterknoblauch beginnt gewöhnlich im Juli. Ein guter Indikator dafür, dass der Knoblauch erntereif ist, ist das Absterben des oberen Drittels der Blätter. Nach der Ernte sollten die Knollen einige Tage lang an einem luftigen, trockenen Ort gelagert werden, um nachzureifen und ihre Haltbarkeit zu erhöhen.

Sobald der Knoblauch getrocknet ist, kann er in der Küche vielseitig verwendet werden. Ob frisch, getrocknet oder als Paste verarbeitet – selbst angebauter Knoblauch verleiht zahlreichen Gerichten ein intensives Aroma und ist eine wertvolle Zutat für jede Küche.