Mit der Einführung der Apple Watch Series 8 und der Apple Watch Ultra haben Nutzer nun die Möglichkeit, eine neue Funktion zu nutzen: die Messung von nächtlichen Temperaturveränderungen am Handgelenk. Diese Innovation richtet sich an alle, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden besser im Blick behalten möchten.

Wie funktioniert die Handgelenktemperaturmessung?

Die Handgelenktemperaturmessung bezieht sich auf die Körpertemperatur, die während des Schlafens von der Apple Watch erfasst wird. Es handelt sich dabei nicht um eine Echtzeitmessung wie bei einem klassischen Thermometer, sondern um eine kontinuierliche Überwachung, die auf langfristige Trends abzielt. Die Körpertemperatur kann von Nacht zu Nacht schwanken, abhängig von Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Alkoholkonsum, der Umgebungstemperatur oder physiologischen Einflüssen wie dem Menstruationszyklus oder Krankheiten.

Wichtige Einschränkungen der Funktion

Es ist wichtig zu betonen, dass die Temperaturmessung der Apple Watch kein medizinisches Gerät darstellt. Sie ist weder für diagnostische noch therapeutische Zwecke geeignet und sollte nicht als Ersatz für ein professionelles Thermometer verwendet werden. Darüber hinaus steht die Funktion nur Nutzern zur Verfügung, die mindestens 14 Jahre alt sind.

Die erfassten Temperaturdaten können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter individuelle physiologische Merkmale, Lebensstilentscheidungen und Umwelteinflüsse.

Ermittlung der Basistemperatur

Nach einer Nutzung von etwa fünf Nächten beginnt die Apple Watch, eine sogenannte Basistemperatur für das Handgelenk zu ermitteln. Diese dient als Referenzpunkt, um nächtliche Abweichungen festzustellen. Nutzer können diese Daten in der Health-App unter dem Abschnitt „Temperatur am Handgelenk“ einsehen.

Apple hat zu diesem Thema ein detailliertes Support-Dokument veröffentlicht, das den Messvorgang erklärt. In der Apple Watch Series 8 und der Apple Watch Ultra sind zwei Temperatursensoren integriert: Einer befindet sich nahe der Haut auf der Rückseite des Geräts, der andere unter dem Display. Während des Schlafens misst die Apple Watch die Temperatur alle fünf Sekunden.

Deaktivierung der Funktion

Falls Nutzer diese Funktion nicht nutzen möchten, lässt sie sich jederzeit deaktivieren. Dazu muss in der Watch-App auf dem iPhone unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Health > Temperatur am Handgelenk“ die entsprechende Option ausgeschaltet werden.

Fazit

Die Möglichkeit, Temperaturveränderungen am Handgelenk zu überwachen, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Smartwatches zunehmend Funktionen bieten, die das Verständnis der eigenen Gesundheit fördern. Obwohl diese Funktion nicht für medizinische Zwecke gedacht ist, kann sie wertvolle Einblicke in individuelle Temperaturmuster liefern und zur besseren Einschätzung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.